Service Telefon 040 607787070

10 Tipps, damit Sie sicherer und cleverer arbeiten

Wir haben für Sie 10 Tipps erarbeitet, damit Sie bei der Arbeit gesünder, sicherer und produktiver sind.

1. Hören Sie auf Ihren Körper

Achten Sie genau darauf, wie Sie arbeiten und wie sich dabei Ihr Körper bewegt. Menschen passen ihren Körper und ihr Verhalten auf unterschiedliche Weise an, um Mausschäden zu vermeiden.

2. Stellungen wechseln

Wenn Sie die Stellung Ihres Tisches morgens ändern und dann wieder nach der Mittagspause, ist das von großem Vorteil. Wir vergessen oft, die Stellungen zu ändern, weil wir beschäftigt sind. Daher ist es eine gute Idee, sich das zur Gewohnheit zu machen.

3. Gerade sitzen

Achten Sie darauf, Ihre Sitzhaltung zu ändern. Versuchen Sie, sich im Stuhl aufzurichten. Dann ruht Ihr Gewicht mehr auf den Beinen als auf dem Lendenbereich. Dadurch bleiben Ihr Rücken und Ihre Haltung gerade.

4. Tastaturkürzel benutzen

Benutzen Sie Tastenkombinationen Ihrer Tastatur, um Doppelklicks zu vermeiden und sich nicht immer wieder nach der Maus strecken zu müssen. Diese umständlichen Bewegungen belasten Arme, Schultern und Nackenmuskulatur.

5. Ausreichend Platz

Achten Sie darauf, dass Sie auf und unter dem Tisch genügend Platz haben, damit Sie unterschiedliche Arbeitshaltungen annehmen können. Ein unaufgeräumter Schreibtisch ist stressig und irritierend und kann so Mausschäden verstärken.

6. Für Bewegung sorgen

Verlassen Sie wann immer möglich Ihren Schreibtisch. Wenn Sie aktiv sind und sich bewegen, wird der Blutkreislauf angeregt und Sie erhalten mehr Energie. Zusatztipp: Gehen Sie zu Ihren Kollegen und sprechen mit ihnen, anstatt immer Mails zu schicken.

7. Pausen einlegen

Machen Sie jede Stunde fünf Minuten Pause. Das entspannt den Körper und zwingt Sie dazu, Ihre Arbeitshaltung zu ändern. Sie brauchen ja sowieso einen Kaffee oder ein Glas Wasser.

8. Es sich bequem machen

Achten Sie darauf, Ihre Arme auf den Tisch zu legen und Ihre Finger auf Tastatur und Maus. Gelenkschmerzen werden oft durch Spannungen in Armen und Händen verursacht.

9. Sich ausrichten

Ihre Nase und Füße sollten in die gleiche Richtung zeigen, wenn Sie am Tisch sitzen. Den Körper zu verdrehen, kann zu Rückenproblemen und anderen körperlichen Beschwerden führen und ist unbequem.

10. Für Sie entworfen

Es gibt viele Alternativen zur herkömmlichen Maus, die Ihnen helfen, unnötige Belastungen zu vermeiden und so Schädigungen vorzubeugen. Wählen Sie diejenige, die für Ihren Körper am besten ist.

Kontakt

ERGOTRADING GmbH, seit 1987
Heisterfeld 11
25489 Haselau / Hamburg
www.ergotrading.com

Service Telefon:
040 607787070

Bitte kontakten Sie uns: mail@ergotrading.com
Gern vermitteln wir Sie an einen Händler in Ihrer Nähe.

Zufriedene Kunden

Rollermouse
© 2007-2018 by ERGOTRADING GmbH - Handelspartner für Ergonomieprodukte